Ein starkes und glückliches Kind? 10 nachgewiesene Gründe, warum das Spielen im Freien die Antwort ist
Jüngste Untersuchungen von Jantje Beton haben gezeigt, dass nicht weniger als 15 % der Kinder nie im Freien spielen. Vor allem Kinder von 4 bis 14 Jahren hochgebildeter Eltern in der Randstad spielen am liebsten in der Halle. "Kinder, die draußen spielen, sind nachweislich gesünder und glücklicher. Sagte Dave Ensberg- Kleijkers (Direktor von Jantje Beton).
Für Eltern ist es schwierig, Kinder herauszuholen. Die Anziehungskraft all dieser glühenden Pixel ist groß, und viele Spiele, insbesondere die "freien" Spiele, sind so konzipiert, dass sie so oft wie möglich aufgegriffen und aktualisiert werden können. Neben dem Telefon erfordern natürlich auch Spielcomputer, Fernseher, Tablet und Laptop Aufmerksamkeit.
75 Prozent der Kinder gaben in der Jantje Beton-Studie an, dass sie sich nach dem Spielen im Freien fröhlich und glücklich fühlen, und 48 Prozent fühlen sich nach dem Spielen im Freien stark und gesund. Der Studie zufolge würden die Kinder öfter nach draußen gehen, wenn es aufregendere Spielplätze und Rasenflächen gäbe oder wenn sie weniger vom Verkehr belästigt würden. Dies sind 10 Gründe, warum das Spielen im Freien die Antwort ist, um Ihr Kind stärker und glücklicher zu machen:
1. In Bewegung sein
Die körperliche Anstrengung eines Kindes macht es stärker und fitter. Außerdem essen / knabbern die Kinder natürlich nicht.
2. Das Immunsystem wird gestärkt
Beim Spielen im Freien kommen Kinder mit allen Arten von Bakterien in der Erde und dem Schlamm, in dem sie spielen, in Kontakt. Als Folge davon verbessert sich das Immunsystem des Kindes von selbst.
3. Soziale Fähigkeiten
Gemeinsam spielen, gemeinsam ein Abenteuer erleben, diskutieren, streiten und Wiedergutmachung leisten. Auf diese Weise lernt Ihr Kind, besser mit anderen Kindern auszukommen.
4. Vitamin-D-Niveau
Vitamin D ist für die Entwicklung starker Knochen unerlässlich. Denken Sie daran, dass Ihr Kind eine Kopfbedeckung trägt und mit Sonnenbrand eingerieben wird.
5. Kreativität und Phantasie
Es gibt keine Regeln für das Spiel im Freien. Kinder können so kreativ und phantasievoll sein, wie sie es sich wünschen.
6. Verbesserung der Augen
Augenärzte empfehlen dringend, dass sich jedes Kind zwei Stunden pro Tag im Freien aufhält.
7. Konzentration
Kinder, die oft draußen spielen, können sich besser und länger konzentrieren. Das ist wieder praktisch in der Schule.
8. Klüger werden
Beim Spielen im Freien lernen die Kinder auf spielerische Weise die Lehren der Natur kennen, z.B. wie baue ich diese Brücke, damit sie stark genug ist?
9. Lernen, Risiken einzuschätzen
Kinder müssen Risiken eingehen, um zu lernen, Risiken einzuschätzen. Diese Fähigkeit zur Risikoabschätzung ist im Leben unerlässlich und bildet die Grundlage für die spätere Mathematik.
10. Es ist LEUK!
Das ist gut für das Kind in uns allen: Das Leben macht mehr Spaß, wenn man draußen spielt, auch wenn man kein Kind mehr ist. Spielen Sie draußen mit Ihren Kindern, genießen Sie diese Momente gemeinsam und schaffen Sie schöne Erinnerungen.
Mit all unseren Reittieren ist es möglich, draußen zu spielen. Sehen Sie sich hier unsere Übersicht über alle Produkte an.
Antworten Sie